DER CLUB
Verein mit Tradition und Zukunft
Anlaufpunkt für Motorsportbegeisterte aus Groß-Bieberau und der Region
Der Motorsportclub Groß-Bieberau kann nicht nur auf eine lange Historie zurückblicken sondern ist auch heute noch sehr aktiv. Unser Club ist bewusst nicht in unterschiedliche Abteilungen aufgegliedert, denn wir verstehen uns als Anlaufstelle für Motorsportbegeisterte jeder Sparte. Und gerade den Austausch untereinander sehen wir als integralen Bestandteil einer funktionierenden Gemeinschaft.
Nach dem Verbot unserer deutschlandweit bekannten Motocross Rennen legten wir ein Hautaugenmerk auf dem Oldtimersport. Unsere Odenwälder Veteranenfahrt wird bereits seit 1983 ausgetragen und ist alle Jahre wieder Anziehungspunk für Oldtimerbegeisterte aus nah und fern.
Der heimliche Höhepunkt im Clubkalender ist alljährlich die Fahrt zum 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring.
Was 1990 als Jugendausflug seinen Anfang nahm, ist heute im Kalender des MSC nicht mehr wegzudenken.
Gerade bei dieser Veranstaltung ermöglichen wir es unseren Mitgliedern und Interessierten, Motorsport hautnah zu erleben. Von der einmaligen Atmosphäre rund um die berühmt berüchtigte Nordschleife ganz zu schweigen.
Die Verbindungen innerhalb der Clubgemeinschaft sind zudem die Basis für privat organisierte Fahrten zu verschiedenen Motorsportevents. Dazu zählen die jährlichen Fahrten zur Rally Monte Carlo, mehrere Besuche des Race of Champions (Paris, London, Düsseldorf) aber auch die Rennbesuche der DTM, GT Masters, Deutschen Rallye Meisterschaft oder der deutschen Berg Meisterschaft. Durch die vielseitigen Interessen unserer Mitglieder entstehen immer wieder neue Ideen für Rennbesuche.
Für alle die nicht nur zuschauen, sondern einmal Rennfeeling live erleben wollen bieten wir mit unserer offenen Kart Clubmeisterschaft genau das Richtige. Bei den Rennen zur Meisterschaft können nicht nur Clubmitglieder teilnehmen. Jeder der einmal Racingluft schnuppern möchte ist herzlich willkommen. Die Highlights unserer Kart Aktivitäten bilden die Langstecken-Teamrennen an denen wir mehrmals im Jahr teilnehmen. Weitere Infos finden Sie unter Veranstaltungen im Bereich Kart Clubmeisterschft. Dort können Sie direkt Kontakt zu den Organisatoren aufnehmen und sich auch für die Rennen anmelden.
Für unsere ganz Kleinen kommt jedes Jahr am 6. Dezember der Nikolaus aus dem Wald an der Grillhütte in Groß-Bieberau, in unmittelbarer Nähe unserer alten Motocross Strecke am Wildfrauenstein. Bei Lagerfeuer, heißem Glühwein- oder Kinderpunsch kommt hier alljährlich vorweihnachtliche Stimmung auf.
Hierzu sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen, und das gilt nicht nur für Kinder aus unserem Club.
Einfach Kontakt zu uns aufnehmen und anmelden.
Historie
Seit 2006 ist der MSC im Bereich des Kartsports aktiv. Was mit einer Teilnahme am ersten Kart-Cup der Vereine begonnen hat, wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Unsere Kart-Clubmeisterschaft umfasst jährlich ca. fünf Wertungsläufe. Diese finden zum einen auf der Hallenstrecke in Groß-Zimmern, zum anderen auf der Freiluftstrecke in Schaafheim statt. Für 2015 ist zudem ein Rennen auf fremdem Terrain geplant.
Regelmäßig starten wir zusätzlich bei Langstreckenrennen wie z.B. das 12 Stunden Kartrennen in Schaafheim im April 2015.
Durch die Aktivitäten im Kartsport konnten wir in den vergangenen Jahren einige Motorsportbegeisterte in unserer Reihen begrüßen und auch neue Mitglieder gewinnen. So ist unserer Kartgruppe mittlerweile zu einer tollen Gemeinschaft geworden und wir freuen uns immer über Interessierte, die mit uns diese Hobby teilen wollen.
Die Anfangsjahre und Odenwälder-Motocross
Hervorgegangen aus der Sektion Dieburg des Motorsport-Clus Darmstadt e.V. im DMV wurde am 25.11.1953 im Gasthof „Mainzer Hof“ der MSC für den Kreis Dieburg gegründet. Hauptaufgabe war vor und nach der Eigenständigkeit die tatkräftige Hilfe beim legendären Dieburger-Dreiecksrennen. Ein weiteres Hauptanliegen war die Zusammenführung Motorsportbegeisterter in einer starken und aktiven Gemeinschaft. Unter anderem richtete der Club Gelände- und Zielfahrten aus. Verstärktes Augenmerk legten wir auf die Sparte Moto-Ball, in der eine Mannschaft einige Jahre erfolgreich im ganzen Bundesgebiet spielte. Die damals aktiven Fahrer mischten auf den Moto-Cross- und Grasbahnen sowie bei Zuverlässigkeits- und Langstreckenfahrten ganz vorne an der Spitze mit.
Das erste Odenwälder Moto-Cross wurde auf einer Geländestrecke im Groß-Bieberauer Stadtteil Rodau ausgetragen. Die steigende Popularität der Veranstaltung – die in den folgenden 28 Jahren in Groß-Bieberau ausgetragen wurde – und das enorme Zuschauerinteresse führte zum Stammsitz des Vereins in Groß-Bieberau. Diese Hauptveranstaltung des Clubs war – obwohl sie nie den Status eines Deutschen Meisterschafts-Laufes hatte – bei allen großen Fahrern der höchst willkommene und anspruchsvolle Auftakt in die neue Saison. Leider wurde diese 1988 durch das Landratsamt und die Untere-Naturschutzbehörde verboten. Zwar kämpfte der Vorstand, die Mitglieder und die Gemeinde mit allen juristischen Mitteln gegen das Verbot, aber letztendlich ohne Erfolg.
Stationen des Vereins
1958
Erstes Moto-Cross Rennen in Gr.-Bieberau / Rodau
1963
Verlegung des Clubs von Dieburg nach Groß-Bieberau
Neuer, ergänzter Name „Motorsport-Club für den Kreis Dieburg e.V. im DMV Sitz Groß-Bieberau“
1968
Erster der alljährigen Besuche einiger Clubmitglieder bei der Rallye Monte Carlo
1968-1980
Beteiligung an lokalen und regionalen Rallye-Veranstaltungen
1983
Erste „Odenwälder Veteranenfahrt“
Erster MSC Nikolaus-Abend aus dem Wald am Wildfrauenstein an der Grillhütte.
BMX-Rennen auf der Moto-Cross Strecke am Wildfrauenstein mit über 100 Fahrern
1988
Verbot der Moto Cross Veranstaltungen. Jahrelanger Kampf des Vorstands, der Vereinsmitglieder und der Stadt Groß-Bieberau – an der Spitze Bürgermeister Werner Seubert um den Erhalt des Rennes.
1989
Mountain-Bike und Fahrradtour mit Zeltlager in Eberstadt der Jugendgruppe
1990
„24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring“ es war soweit, die Jugendgruppe an der Nordschleife
1995
Umbenennung des Clubs in „Motorsport-Club Groß-Bieberau e.V. im DMV“
2003
50 Jähriges Jubiläum des MSC mit großer akademischer Feier im Bürgerzentrum Groß-Bieberau und Beteiligung am Gr.-Bieberauer Jahresmarkt mit einer Austellung historischer Fahrzeuge.
2006
Einstieg in den Bereich Kartsport, seitdem die jährliche Austragung der Kart-Clubmeisterschaft und die Teilnahme an Kart Langstreckenrennen.
2009
Zwanzigster Besuch unserer Jugendgruppe beim 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring.
2010
Unsere Kart Clubmeisterschaft hat sich etabliert und der Zuspruch wächst stetig
2012
30stes Jubiläum unserer Odenwälder Veteranenfahrt
2013
60 Jähriges Jubiläum des MSC
2023
70 Jähriges Jubiläum des MSC